Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten
Eine dunkle, uns unbekannte Bedrohung sucht Goblin’s Coast in Tiny Epic Dungeons heim. Lasst uns dem Ruf der Gefahr folgen und den Weg in das dunkle Verlies hinab wagen. Dort warten Kobolde und andere fiese Schergen auf uns und wollen mit allen Mitteln verhindern, dass wir zum Boss vorstoßen.
Tiny Epic Dungeons ist ein kooperativer Dungeon Crawler im Miniatur-Format. Die Box hat gerade einmal das Format 12×18×4 Zentimeter und bietet trotzdem so einiges an Material. Es ist Gamelyn Games mit der Tiny Epic-Reihe ein Anliegen, sechs Hauptaugenmerke zu bieten: einfacher Einstieg, viel Strategie, wenig Wartezeit, kurze Spieldauer, hoher Wiederspielwert und eben eine kleine Schachtel. Ob das bei dieser Variante von Erfolg gekrönt war, haben wir uns angesehen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Spielablauf
- 1.1 Akt 1
- 1.2 Akt 2
- 1.3 Die Erweiterung (Tiny Epic Dungeons – Storys)
- 2 Ausstattung
- 3 Bonus/Downloadcontent
- 4 Fazit
Spielablauf
Das Spiel wird in zwei Akten gespielt. In der ersten Hälfte leveln sich die Charaktere hoch, suchen Ausrüstung und Zauber und besiegen lästige Kobolde und Schergen, um dann in der zweiten Hälfte das Spielziel zu erfüllen, indem sie den jeweils zufällig ausgewählten Boss zur Strecke bringen und das Spiel gewinnen.
Doch wir haben nicht ewig Zeit, denn unsere treue Fackel kann uns nur für eine gewisse Zeit auf unserem Weg durch den zufallsgenerierten Dungeon begleiten. Ist sie erloschen, also erreicht sie das letzte Feld ihrer Leiste, haben wir verloren. Ebenso verlieren wir, wenn alle vier Koboldmarker auf dem Feld sind und ein fünfter platziert werden müsste oder wenn der Dungeon nicht weiter erkundet werden kann, weil es keine offenen Gänge mehr gibt.
Akt 1
In der ersten Hälfte des Spiels geht es vor allem darum, unsere eigenen Züge möglichst effizient zu nutzen und aus den Eigenschaften unserer Avatare das Beste herauszuholen. Diese Eigenschaften auf dem Charakterbogen sind Gesundheit (für Leben), Fokus (für bestimmte Aktionen), Geschwindigkeit für die Bewegung, Verteidigung gegen gegnerische Angriffe sowie die drei Fertigkeiten Stärke, Gewandtheit und Intelligenz für Proben. Zudem stehen unseren Charakteren eine Bewegungsaktion, eine Heldenaktion und beliebig viele freie Aktionen zur Verfügung.
In der Bewegungsaktion dürfen wir unsere Figur entsprechend unserer Geschwindigkeit bewegen. Diese Bewegung wird beeinflusst durch Monster in einem Raum, die uns sofort stoppen, Fallen, über die wir mit einer Würfelprobe bewegen müssen, oder Portale, durch die wir zu einem anderen Portal im Dungeon teleportieren können. In den meisten Fällen wird der Dungeon durch die Bewegung der Charaktere größer, da sie dabei neue Räume aufdecken. Beim Aufdecken der Räume werden diese beim ersten Betreten auf folgende Gefahren überprüft: Bei einer Koboldbegegnung erleidet der Charakter einen Schaden und ein Kobold wird im Raum platziert.
Eine Schergenbegegnung ist beinahe identisch, nur dass der betroffene Charakter zwei Schaden nimmt. Bei einer Falle muss wie bereits erwähnt eine Ausweichprobe abgelegt werden. Für diese und alle anderen Proben im Spiel werfen wir entsprechend unseres Fertigkeitswerts eine bestimmte Anzahl von W6. Die Seiten mit der 1 und 2 sind Modifikatoren statt einer festen Zahl. Mit den Zahlen 3 bis 6 kann man eine Basis für eine Rechnung auf die Probe festlegen. So kann man aus einer Probe mit vier Würfeln und dem Ergebnis +1, 4, 6 durch die Kombination 6+1 einen Wert von 7 erreichen. Die 4 verfällt, gibt uns aber bei einer erfolgreichen Probe Fokus oder Gesundheit (je nachdem, welches Symbol der Würfel zeigt).
Neben der Bewegung steht allen Spielenden pro Zug eine Heldenaktion zur Verfügung. Hierbei gibt es das Rasten, welches uns drei Leben und fünf Fokus zurückgibt. Beim Raum durchsuchen müssen wir eine Probe ablegen und erhalten je nach Ergebnis Boni oder Mali. In einem Fallenraum können wir nach der Ausweichprobe versuchen, die Falle zu entschärfen. Gelingt dies, muss in diesem Raum niemand mehr eine Probe ablegen. Zauber können je nach Art unterschiedliche Dinge bewirken: Sie können heilen, Schaden verursachen, andere Charaktere verstärken oder Ähnliches. Ist die Zauberprobe erfolgreich und wir bezahlen den angegebenen Fokus, wird der Zauber gewirkt.
Ebenso ist es möglich anzugreifen. Nahkampfangriffe richten sich gegen Monster im gleichen Raum, Fernkampfangriffe haben eine bestimmte Reichweite und erfordern eine Sichtlinie, Angriffszauber benötigen nur die Reichweite und ignorieren jedwede Verteidigung. Bei den beiden erstgenannten Angriffsarten wird eine Probe gegen die Verteidigung des Monsters abgelegt. Die ausgerüstete Waffe bestimmt die Fertigkeit. Um Schaden zu verursachen, muss das Probenergebnis größer sein als der Verteidigungswert. Die Differenz wird als Schaden ausgeteilt. Sollte das angegriffene Monster noch leben und sich im selben Raum oder in Sichtlinie befinden, kommt es nun zum Gegenangriff durch den Gegnerwürfel. Dieser zeigt entweder die Schadenswerte 2 bis 5, Schildbruch, bei dem das Monster den Schild des Charakters ignoriert und seinen Grundangriffswert Schaden verursacht, oder das Fackelsymbol, das den Marker auf der Fackelleiste nach unten bewegt. Die Schadenswerte werden gegen den eigenen Verteidigungswert gerechnet und zeigen an, wieviel Schaden der Charakter nimmt.
Wenn ein Monster getötet wird, nimmt man sich die entsprechende Belohnung. War das Monster ein Scherge, wird zudem der Gesundheitsmarker auf das Endgegnertableau gelegt. Denn nur, wenn die dort abgebildete Leiste voll ist, kann man den Bossraum betreten. Sollte ein Charakter auf null Lebenspunkte fallen, wird er bewusstlos und muss im nächsten Zug rasten.
Freie Aktionen sind unbegrenzt viele möglich. Damit kann etwa ein Würfel modifiziert werden, man kann forschen, Eigenschaften temporär erhöhen et cetera. Mögliche Freie Aktionen ergeben sich durch das Charaktertableau, die Ausrüstung oder den aktuellen Raum.
Ist der eigene Zug beendet, wandert der Fackelmarker ein Feld nach unten und der nächste Charakter ist am Zug. Durch den Fackelmarker kann aber nicht nur das Spiel verloren werden. Ebenso können neue Kobolde ins Spiel kommen oder alle im Dungeon anwesenden Monster einen Zug machen.
Akt 2
Das gerade beschriebene Spiel wird so lange getrieben, bis entweder eine Niederlagebedingung erfüllt wurde oder durch das Töten von genügend Schergen der Hort des Bosses (welcher noch im Nachziehstapel der Raumkarten gefunden und wie alle Raumkarten an einen Durchgang angelegt werden muss) geöffnet wird. Wird dieser Hort nun erstmalig betreten, wird die Bosskarte umgedreht und wir erfahren, mit welchem Monstrum wir es zu tun kriegen. Die Bosskarte hat sechs Felder, auf denen jeweils ein Charakter stehen dürfte. Diese Felder haben besondere Eigenschaften und verursachen beispielsweise Schaden, erhöhen Fertigkeiten oder regenerieren Fokus. Von dort aus kann man nach den normalen Angriffsregeln den Boss angreifen und versuchen, dessen Schadensleiste auf null zu reduzieren. Ist der Boss besiegt, gewinnt die Gruppe.
Die Erweiterung (Tiny Epic Dungeons – Storys)
In der separat erhältlichen Erweiterung Tiny Epic Dungeons – Storys sind zwei große Module für das Spiel enthalten. Zum einen die namensgebenden Geschichten; dies sind zu erfüllende Ziele, die etwas mehr Flair ins Spiel bringen und die es zu lösen gilt, bevor man den Hort des Bosses betreten darf. Es ist möglich, eine oder zwei Geschichten gleichzeitig pro Partie zu spielen.
Das umfangreichere Modul ist der epische Dungeon. Hier muss nicht nur eine einzige Dungeon-Ebene befreit werden. Stattdessen gilt es, drei Ebenen des Dungeons zu erobern. In Ebene 1 muss das Ziel einer oder zweier Geschichtskarten erfüllt werden, bevor hinabgestiegen werden darf. Das Hinabsteigen ist eine neue Freie Aktion, mit der (wenn gefunden) die Treppe nach unten genommen werden kann. Ebenso neu ist die Aktion Regenerieren, welche beim Hinabsteigen ausgeführt werden darf. Hierbei darf man so viel Gesundheit und Fokus generieren, wie der Fackelmarker vom letzten Feld der Leiste entfernt ist.
In Ebene 2 muss man quasi das „normale“ Spiel durchspielen, um hinabsteigen zu können: Geschichtskarte erfüllen, Schergen töten, um den Hort betreten zu können, Endgegner und seinen Schergen besiegen (der Scherge kommt als zusätzliches Element hinzu) und Treppe finden und hinabsteigen. In der dritten Ebene ist nun alles aufbringbare Können gefragt. Es gilt, zwei Endbosse gleichzeitig zu besiegen. Erst wenn dies geschafft ist, ist eine Partie im epischen Dungeon gewonnen.
Ausstattung
Für ein Spiel in der Größe dieser Box ist das Material erstaunlich. Die Karten haben eine tolle Haptik und wunderschönes Artwork. Die Marker und Monstermeeple bestehen aus massivem Holz und haben individuelle Formen statt nur eines Stickers oder Siebdrucks. Die Miniaturen sind wirklich „mini“, aber dafür erstaunlich detailliert. Die speziellen Würfel liegen hervorragend in der Hand und sind schön anzuschauen. Überhaupt ist das Artwork sehr stimmig und hat charmanten Videospielcharakter.
Doch beim Thema Grafik müssen wir leider auch auf die Ikonographie zu sprechen kommen. Diese ist die blanke Hölle und eine Qual, gerade für nicht Vielspielende. Viel zu viele Symbole werden verwendet, um das Material sprachneutral zu gestalten. Was als Grundgedanke sehr löblich ist, ist in der Praxis nervend und überfordernd. In einer Testrunde hat es einige Personen so sehr gestört, dass die Partie abgebrochen wurde. Und auch das Regelwerk ist Arbeit. Aufgrund der Boxgröße viel zu kleine Schrift und eine Textwand, die jeglichen Lernspaß verdirbt. Wer die Möglichkeit hat, sollte die (leider nur auf Englisch verfügbare) Regelerklärung der App Dized verwenden. Damit kann das Spiel wunderbar während des Spielens erlernt werden. Das Spiel ist nicht schwierig, und für alle außer der Person, die die Regeln studieren muss, passt der Eigenanspruch „Schneller Einstieg“. Für mich war es in diesem Fall grausam.
Hervorzuheben ist noch die Qualität der Schachtel selbst. Sehr massiver Karton wurde verwendet und bietet einen robusten Schutz für das Spielmaterial. Aufgrund seines Volumens ist es jedoch schwer, das entnommene Spielmaterial wieder einzusortieren. Hier ist ein Insert, vielleicht aus dem eigenen 3D-Drucker, sehr zu empfehlen.
Die harten Fakten:
- Verlag: Asmodee, Gamelyn Games
- Autor*in(nen): Scott Almes
- Erscheinungsjahr: 2022
- Sprache: Deutsch
- Spieldauer: 30–60 Minuten
- Spieler*innen-Anzahl: 1 2 3 (4)
- Alter: ab 14 Jahren
- Preis: ca. 25 EUR (Grundspiel), ca. 15 EUR (Erweiterung)
- Bezugsquelle: Fachhandel, idealo, KuTaMi
Bonus/Downloadcontent
Auf der Seite von Asmodee gibt es die deutsche Anleitung für das Grundspiel sowie für die Erweiterung.
Fazit
Ich hätte Tiny Epic Dungeons gerne mehr gemocht. Das Spiel macht für seine Größe sehr viel richtig und fühlt sich auch ohne überbordende Kartons, Miniaturmassen oder Markerflut nach einem vollwertigen Dungeon Crawler an, der beweist, dass es nicht immer Schwergewichte sein müssen. Die spielbaren Charaktere haben keinerlei Hintergrundgeschichte und sind trotzdem wunderbar unterschiedlich. Mit der Erweiterung stehen derer 16 zur Verfügung – mehr als genug Auswahl. Apropos Erweiterung: Die beiden Zusätze sind nett, aber eigentlich eher unnötig. Für die Charaktere lohnt sich Tiny Epic Dungeons – Storys aber allemal.
Vor allem die Bosskämpfe sind gut durchdacht. Es fühlt sich beim Betreten eines Horts wirklich so an, als würde sich etwas an der Dynamik des Spiels ändern, und zwar im Positiven. Denn leider muss gesagt sein, dass die Suche nach den Schergen und dem Bossraum sehr schnell repetitiv wird. Es fühlt sich alles sehr nach unnötigem (repetitives Aufleveln, um einen Spielabschnitt zu bestehen) in einem Videospiel an, um ein Spiel künstlich in die Länge zu ziehen.
Dass viele Züge unterbrochen werden müssen, um die unfassbar schlechte Ikonographie nochmal zu studieren, negiert leider zwei der Grundsätze der Tiny Epic-Spiele: wenig Wartezeit und kurze Spieldauer. Und auch die Anleitung macht es für die spielerklärende Person nicht gerade zu einem Spiel mit „leichtem Einstieg“, so dass es für diesen Grundsatz ein paar Abzüge in der B-Note gibt.
Dennoch muss man ganz stark betonen, was für eine tolle Leistung es ist, ein solches Spiel in ein solches Format, fast für die Hosentasche, zu entwickeln, welches trotz Schwächen sehr viel Spaß bereitet.
Tiny Epic Dungeons erhält drei von fünf nervenden Kobolden.
- coole, unterschiedliche Charaktere
- hochwertiges Material
- die Bosskämpfe
- Ikonographie ist miserabel
- Format kann zu Sortierproblemen führen
- das Vorgeplänkel vor den Bosskämpfen
Artikelbilder: © Asmodee
Layout und Satz: Roger Lewin
Lektorat: Simon Burandt
Fotografien: Tim Billen
Dieses Produkt wurde kostenlos zur Verfügung gestellt.
FAQs
Is Tiny Epic Dungeons worth it? ›
For the most part, playing Tiny Epic Dungeons is an enjoyable and rewarding experience. It's got all of those hallmarks of a great game that I discussed earlier. There's plenty of table talk and teamwork. Everything flows smoothly once you learn to decipher the iconography (and, boy, is there a lot of it).
How do you beat tiny epic dungeons? ›- Know Your Characters. This one is fairly obvious. ...
- Gear Up. The gear sets are important to find. ...
- Spells. Spells are useful but not as useful as you might think. ...
- Game The Deck. ...
- Time Management. ...
- Health Management. ...
- Goblin Management. ...
- Boss Fight.
The Deluxe Edition includes the Potions and Perils mini-expansion and all Deluxe Edition Stretch Goals and Kickstarter Exclusive Content. The Potions & Perils mini-expansion brings a whole new element to the game in the way of Potions and the perilous alchemists that concoct them… the Mixy Goblins!
How many players is tiny epic dungeons? ›A quick playing cooperative dungeon crawler for 1 to 4 players, featuring a modular dungeon, epic boss battles and detailed miniatures!
Is Minecraft Dungeons kid friendly? ›Fit for kids
This game is easily playable for kids. 7+. There is no real violence involved, the only problem may be the grim atmosphere of some dungeons for little kids who may be intimidated, even though the blocky worlds themselves aren't scary. Overall, the game is beautiful, exiting and fit for all ages.
Fight your way through an all-new action-adventure game, inspired by classic dungeon crawlers and set in the Minecraft universe! Brave the dungeons alone, or team up with friends!
What is the hardest dungeon in Minecraft dungeons? ›- 1 Tempest Golem.
- 2 Jungle Abomination. ...
- 3 Wretched Wraith. ...
- 4 Arch-Illager. ...
- 5 Ancient Guardian. ...
- 6 Vengeful Heart Of Ender. ...
- 7 The Heart Of Ender. ...
- 8 Redstone Golem. ...
With up to fifty levels in total, each one is surprisingly unique. Examples of levels include a placid scene of outdoor grilling, a spooky graveyard, a mystical summoning, a fairytale island, and a battle against ogres and animated skeletons. Each level has five differences players will need to find.
How many mini bosses are in Minecraft dungeons? ›There are five main bosses in Minecraft Dungeons, as well as four mini bosses that we have found so far. In this Minecraft Dungeons boss guide, we will be giving you strategies for defeating all of them.
What is the best secret in Minecraft Dungeons? ›- Creepy Crypt (access from Creeper Woods)
- Soggy Cave (access from Soggy Swamp)
- Under halls (access from Highblock Halls)
- Arch Haven (access from Pumpkin Pastures)
- Panda Plateau (access from Dingy Jungle - DLC Only)
How many unique dungeons are there in Minecraft? ›
145 Uniques; of which 2 is unused and 21 are seasonal event exclusive. The highest currently known power level is 263 for melee weapons, ranged weapons, and armor.
Is Minecraft Dungeons 5 player? ›Minecraft Dungeons can be played online with 2-4 players. The game's difficulty will change based on how many players are within the game, becoming more difficult the more friends that join. You can also start an online game by yourself and have others join your quest for glory while your game is in progress.
Is Minecraft Dungeons 3 player? ›Minecraft Dungeons features online and local play for up to four players cooperatively. The difficulty, enemy count, and the loot adapts based on the number of players in each session to consistently provide a fun, rewarding experience. Local cooperative play and online multiplayer cannot be played simultaneously.
Can 2 people play small world? ›The original Small World is a fantasy board game for two to four players set in a world filled with strange civilisations who quarrel with one another over their territories.
Is it OK for a 4 year old to play Minecraft? ›What age is appropriate for Minecraft? Minecraft is typically recommended for ages 8 and up, being a game that isn't overly violent or even that difficult to learn how to use. In fact, for many children, it was one of their first video game experiences online.
Do 7 year olds play Minecraft? ›Although some recommend the game for older children, Minecraft is widely popular among kids ages 6 and up. So, many parents of 7-year-olds are allowing their children to play it. If you allow your child to play Minecraft on a public server that lets them to play with people from all over, there could be safety issues.
What age can kids start DND? ›I usually see 12 being recommended as the ideal age to start playing D&D. The rules can be a little complicated, and kids need to be able to think abstractly in order to enjoy playing the game. In my own D&D group, I work with middle school aged kids from ages 11-14.
What is the max level in Minecraft Dungeons? ›While there is no specific level cap in Minecraft Dungeons, a visual limit occurs at level 2981 where the level reverts back to 1 and resumes counting from there.
What happens when you complete all the daily trials in Minecraft Dungeons? ›Do I get rewards for completing a trial? Absolutely! Rewards from Daily Trials consist of weapons, gear, and artifacts with higher power levels than what is available in normal gameplay, and they are given higher rarity levels.
What happens if you lose all your lives in Minecraft Dungeons? ›Death Happens When You Lose All HP
Death in Minecraft Dungeons happens when your HP bar, the heart on your status bar, loses all color and goes down to zero. This is encompassing, whether you are playing in solo or multiplayer.
What is the rarest armor in Minecraft dungeons? ›
The Snow Armor from Minecraft Dungeons is one of the rarest to find, as it is only located in the Lone Fortress and the Lost Settlement areas.
Who is the nameless one in Minecraft Dungeons? ›The Nameless One in Minecraft Dungeons is a boss you'll fight late in the adventure. Found at the end of the Desert Temple, this is a mandatory encounter during one of the game's longer levels - and not to be confused with Planescale: Torment's protagonist of the same name.
What is the most powerful boss in Minecraft? ›The Ender Dragon is infamously the final boss in Minecraft. She's been the biggest impasse standing between the player and truly beating the main objective of the game since the very beginning.
How many levels are in Little Nightmare? ›Within Little Nightmares, there are five distinct levels, each with their own unique enemy type and necessary mechanics. For example, the long-armed janitor is blind, but you'll quickly learn that creaking floorboards will give you away, requiring you to stay on cloth.
How many chapters are in tiny room mystery? ›Challenging gameplay: There is a total of fifteen chapters that you need to go through. Each and every level is filled with tons of puzzles. The developers described the game as a combination of quests and escape rooms, and I definitely approve of this description.
Is tiny towns a good game? ›The game gives players a lot of options to form their strategy and two games will never be the same. With the number of buildings that you could potentially build each game, your options will be different every time you play it. Tiny Towns is a truly unique experience that I had a lot of fun playing.
Is the wither a Miniboss? ›The Wither is one of the most formidable and lethal mini-bosses in Minecraft, aside from the fabled final boss herself: the Ender Dragon. Being the only source of the nether star, an item required to craft a beacon, players must spawn and defeat at least one Wither in their time playing through Minecraft.
Is there a Redstone Golem in Minecraft? ›A redstone golem is a powerful golem that can be found within the various missions of Minecraft Dungeons. A mob variant can also rarely be summoned by the Arch-Illager atop the obsidian pinnacle.
What are the 3 bosses in Minecraft? ›In Minecraft, there are two bosses: the "main" and final big boss of the game, the Ender Dragon, and a "side" boss: the Wither. Minecraft: Story Mode and Minecraft Dungeons have additional bosses. Elder Guardians were referred to as a "boss" one time by Mojang staff.
What is the weakest weapon in Minecraft Dungeons? ›It wouldn't be Minecraft without a bow and Minecraft Dungeons offers many bows. They are the first ranged weapon but also the weakest.
How do you get a cursed AXE in Minecraft Dungeons? ›
Added the cursed axe. Now obtainable from the Jungle Awakens. Now obtainable from the camp merchants.
How do you awaken the Obsidian monstrosity? ›Like the Redstone Monstrosity, the obsidian monstrosity moves slowly toward the hero. It has six known behaviors. Upon first approaching, the Arch-Illager uses the orb to awaken the obsidian monstrosity, causing it to look up and roar at the heroes.
How do you unlock the secret Mooshroom level in Minecraft Dungeons? ›The mission ???, originally known as Mooshroom Island is a secret mission in Minecraft Dungeons. Unlocking it requires finding all runes in the game. To start the quest, the hero is required to have beaten Obsidian Pinnacle. The location is similar to the Mushroom Fields biome in vanilla Minecraft.
How do you get the strongest weapon in Minecraft Dungeons? ›Seemingly the most reliable way to get legendary Unique weapons and items is to fight the big bosses in Minecraft Dungeons - I've had the most luck with the Nameless One in the Desert Temple and Heart of the Ender.
What is the legendary katana in Minecraft Dungeons? ›A katana is a melee weapon that can be found within the various missions of Minecraft Dungeons. Its unique variants are the dark katana and the master's katana.
Can Java and bedrock play together? ›Officially Java and Bedrock Edition cannot be played together since both of them are not compatible. However, according to PCGamesN, there's an unofficial third-party plugin called GeyserMC players can use for cross-playing among these editions.
Can Minecraft be two players? ›When playing Minecraft, you can play a single-player or multiplayer game. If you'd like to play with other people. This article outlines the different ways to play multiplayer and provides some troubleshooting steps if you are having difficulty playing multiplayer games.
Do all players need the DLC in Minecraft Dungeons? ›Does everyone need to own the DLC to play new missions together? If the host of a game session owns the DLC, players that do not own them can still join the host and play the new missions. All players will still be able to obtain new gear that is dropped, even if they don't own the DLC.
Do Multi User Dungeons still exist? ›Today the Multi-User Dungeon genre is alive and well, with many games to choose from, but what are MUDs?
Is Minecraft Dungeons 2d or 3D? ›Plot. Minecraft Dungeons is set in the same fictional world as Minecraft, known as the "Overworld", consisting of rough 3D objects—mainly cubes and fluids, and commonly called "blocks"—representing various materials, and inhabited by both peaceful and hostile mobs.
Will there be a Minecraft Dungeons 2? ›
Minecraft Dungeons Season 2 Luminous Nights releases for all platforms on April 20, 2022, and Mojang Studios will continue to share more information and details in the coming weeks.
Is SmallWorlds coming back? ›SmallWorlds was released on 1 December 2008 and reached seven million users by 2016. Two years later, Twitter announced that SmallWorlds would shut down.
What age is small world for? ›Age expectations and small world play
22-36 months – “In pretend play, imitates everyday actions and events from own family and cultural background” – Children may start to express their own understanding in pretend play, perhaps representing one object as if it's another.
Created by Days of Wonder, Small World is kind of like Risk, except better in every single way. Rather than a boring old map of the Earth, Small World gives you maps of rich terrains, speckled with hills, farmland, swamps, mountains, and lakes.
What size is tiny epic dungeons? ›What scale are the minis in Tiny Epic Dungeons? The mini scale is 28mm. This is 28mm standard, meaning 28mm from foot to eye level. Natural proportions.
Which is better Minecraft Dungeons for Minecraft? ›Players who want a fast-paced gaming experience will prefer Minecraft Dungeons, and players who want to do things at their own pace will enjoy Minecraft.
What is the set bonus in tiny epic dungeons? ›There is no set bonus for having only one item of a set, but having even two unlocks the first level of the effect. Each extra piece increases the bonus. For example, having 2 items in the Lion set heals yourself +1 each time you make a Melee Attack. Equipping all four set items unlocks the highest bonus.
Is Minecraft Dungeons worth the money? ›If battling hostile mobs and chasing rare loot drops to make a character build isn't for you, then this dungeon crawling spin-off is likely worth skipping. However, for lovers of fast-paced action and RPG elements improving their character - Minecraft Dungeons may in fact be worth buying.
Can 8 year olds play Minecraft Dungeons? ›This game is easily playable for kids. 7+. There is no real violence involved, the only problem may be the grim atmosphere of some dungeons for little kids who may be intimidated, even though the blocky worlds themselves aren't scary. Overall, the game is beautiful, exiting and fit for all ages.
How many mini bosses are in Minecraft Dungeons? ›There are five main bosses in Minecraft Dungeons, as well as four mini bosses that we have found so far. In this Minecraft Dungeons boss guide, we will be giving you strategies for defeating all of them.
What is the shortest map in dungeon quest? ›
Winter Outpost is the shortest dungeon. OO has one less room than WO, making it the shortest dungeon.
What is the strongest melee in Minecraft Dungeons? ›Cursed Axe is one of the best damage-dealing melee weapons in Minecraft Dungeons. On top of that, whenever a mob dies due to this axe, it explodes and deals damage to nearby enemies.
What is the max level in dungeon quest Roblox? ›The tables below show the amount of EXP required at each level in order to reach the next level. This requirement increases by 13% per level, and there is currently no level cap in place on Dungeon Quest.
How many DLCs will Minecraft Dungeons have? ›Grab the Ultimate DLC Bundle and get all six DLCs: Jungle Awakens, Creeping Winter, Howling Peaks, Flames of the Nether, Hidden Depths, and Echoing Void. By purchasing the bundle, you'll get all six DLCs at a lower price than if you purchased them separately. Complete the story with the Ultimate DLC Bundle!
Is Minecraft DLC free? ›The DLC is available for $5.99 USD and is also included as the second DLC for those that own the Minecraft Dungeons Season Pass.
How long will Minecraft Dungeons last? ›When focusing on the main objectives, Minecraft Dungeons is about 5½ Hours in length. If you're a gamer that strives to see all aspects of the game, you are likely to spend around 26 Hours to obtain 100% completion.